Erfahrungsbericht vom Heuprofi: Wärmebildkamera für den Heukran

Wenn Hightech auf Handwerk trifft und dabei hohe Heuqualität sowie hohe Betriebssicherheit entstehen – dann ist oft LASCO im Spiel. Ein Paradebeispiel dafür liefert der Bschonhof der Familie Karch im bayerischen Wurmansquick.

Seit über einem Jahrzehnt setzt der Biobetrieb auf die bewährte Heutrocknung mit LASCO.

Neu im Einsatz: die innovative Wärmebildkamera für den Heukran – und die Ergebnisse sprechen für sich.Innovation auf dem Kranzinken: Wärmebildkamera in Aktion Wärmebildkamera von LASCO erkennt Temperaturunterschiede im Heustock in Echtzeit und liefert die Daten direkt aufs Display – und zwar modellunabhängig für alle Kranmarken und Kabinentypen nachrüstbar. Für Thomas Karch eine echte Revolution im Arbeitsalltag:

„Früher mussten wir uns auf Erfahrung und Bauchgefühl verlassen. Jetzt sehen wir exakt, wo das Heu nicht ausreichend durchlüftet ist – und handeln sofort.“

 Vorteile der Wärmebildkamera auf einen Blick:

  • Frühzeitige Erkennung von schlecht durchlüfteten oder potenziell problematischen Bereichen im Heustock

  • Gleichmäßige Trocknung & gezielte Beschickung durch präzise Temperaturdaten

  • Zeit- und Kostenersparnis bei der Heuernte

  • Beschleunigter Trocknungsprozess durch optimierte Luftzirkulation

Video: Erfahrungsbericht Wärmebildkamera

Der Betrieb Karch: Ökologische Landwirtschaft mit Technik auf Augenhöhe

Der Bschonhof der Familie Karch ist weit mehr als ein traditioneller Bauernhof. Bereits 2008 wurde auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Zwei Jahre später investierte man in eine moderne Heutrocknungsanlage – ein klares Bekenntnis zur Qualität, Tiergesundheit und nachhaltigen Produktion.

Heute wird die gesamte Energieversorgung des Hofes durch eigene Photovoltaikanlagen, ein Windrad und eine Hackschnitzelheizung abgedeckt. Diese beheizt nicht nur die Heutrocknung, sondern auch benachbarte Haushalte – ein beeindruckendes Beispiel für regionale Energiekreisläufe.

Heutrocknung mit Weitblick

Mit dem Einsatz der LASCO-Wärmebildkamera gelingt es der Familie Karch, die Qualität des Heus weiter zu optimieren – bei gleichzeitig gesteigerter Effizienz und Sicherheit. Die visuelle Kontrolle in Echtzeit hilft dabei, gefährliche Wärmenester frühzeitig zu erkennen und gezielt zu reagieren – bevor Probleme entstehen.

„Unsere Kühe bekommen beste Heuqualität – und mit der neuen Technik können wir diesen Anspruch noch besser erfüllen“, so Karch.

Jetzt umrüsten und profitieren!

Die Wärmebildkamera von LASCO lässt sich unkompliziert in bestehende Krananlagen integrieren – egal welche Marke oder Kabinenausführung. So wird jede Heutrocknung smarter, sicherer und wirtschaftlicher. Jetzt alle Infos zur Wärmebildkamera holen.

Die letzten Newsartikel von LASCO