Söhne übernehmen das Steuer der LASCO Heutechnik GmbH


Johann Landrichinger erinnert sich stolz an die frühen Tage des Heukrans: „Ich weiß noch ganz genau, als wir damals zur ersten Besprechung unseren Heukranproduzenten in der Schweiz besucht haben. Als kleiner Betrieb mit insgesamt 3 Leuten staunten wir nicht schlecht als er verkündet hat, dass er für die aktuelle Saison Material für 100 Heukräne eingekauft hat. Es waren andere Zeiten und wir schafften es tatsächlich ihm alle Kräne abzunehmen.“
Obwohl die Preise für den neuen LASCO Heukran aufgrund der verbauten Technik oft deutlich höher waren als die der Mitbewerber konnte sich die Produktqualität langfristig durchsetzen. Alles andere als einfach! Immerhin gab zu dieser Zeit 18 Heukranhersteller. Für die Landwirte machte sich die höhere Investition in die Produkte von LASCO aber langfristig bezahlt. Noch heute sind beinahe alle Heukrane der ersten Stunde im Einsatz!
Um Platz für Endmontage, Ersatzteile und ein Servicezentrum zu schaffen, musste sich das Unternehmen 1992 vergrößern.


1997 wurde dann ein weiterer Meilenstein erreicht.

LASCO platzierte erstmals Produkte in den USA. Zur ersten Lieferung gehörten 5 Heukräne. Mit heutigem Tag hat LASCO in insgesamt 50 Länder dieser Erde Produkte exportiert. Darunter auch exotische Länder wie Paraguay oder Thailand.
Im Jahr 2000 übernahm LASCO die Markenrechte der Firma Riener, die bekannt für Ihre Heubagger war. Damit schaffte LASCO eine erste kurzfristige Umsatzerhöhung.
Mit dem Beginn der Finanzkrise 2007 stand ein weiteres mal das strategische Geschick von Johann Landrichinger auf dem Prüfstein.
Johann Landrichinger: „Wir verloren große Umsätze in den USA und Kanada und konnten eigentlich nur zuschauen. Allerdings konnten wir in diesem Jahr auch sehr gute Mitarbeiter für unser Unternehmen gewinnen. Der internationale Verkauf wurde in dieser Zeit sogar verstärkt und wir haben kräftig in die Weiterentwicklung unserer Produkte investiert.“
Die letzte große Betriebserweiterung unter der Feder von Johann Landrichinger war der Kauf der Maraton Maschinenbau GmbH 2012 in Lengau.
Übergang in die nächste Generation.
Wie aus dem nichts beendete ein unerwarteter Schlaganfall im November 2012 die bisher ausgezeichnete Gesundheit von Johann Landrichinger. „Es war für uns alle keine einfache Zeit. Speziell am Anfang wusste niemand ob ich überhaupt noch einmal das Krankenhaus mit dem Auto verlassen werde. Meine beiden Söhne mussten praktisch über Nacht in mein Büro einziehen. Meine Frau war unglaublich stark in dieser ungewissen Zeit und unterstützte Johannes und Werner bei allen Entscheidungen mit Ihrer jahrzehntelangen Erfahrung.“, so Johann für die wohl schwierigste Zeit seines Lebens.
Allerdings konnte LASCO durch neue Mitarbeiter im Vertrieb, Service und der Produktion weiter auf Erfolgskurs bleiben.
Auch erste Anzeichen der beinahen Genesung von Johann Landrichinger sorgten für zusätzliche Kraft und so feierte das Unternehmen Ende 2013 das wohl stärkste Sortiment neuer Produkte und Weiterentwicklungen seit der Gründung.
Am 02.02.2015 um 14:00 Uhr wurde das Unternehmen offiziell an die beiden Söhne Johannes und Werner Landrichinger übergeben. Mit neuen Produkten wie dem LASCO Maraton Heukran und der neuen LASCO DRYair-Luftentfeuchter-Serie für Heutrocknung zeigen die beiden neuen Chefs bereits eindrucksvoll in Richtung Zukunft.
Auch mit dem neuen Vertriebsleiter Michael Bruckmüller (ehem. Vertriebsleiter bei der Firma Pöttinger) geht man neue Wege, weg vom Direktvertrieb und hin zu langfristigen Händlerpartnerschaften. Mit der kürzlich vorgestellten Zusammenarbeit zwischen LASCO und dem Salzburger Raiffeisenverband zeigt auch dieses Bestreben erste Früchte. Die anstehende Betriebserweiterung in Pöndorf trägt ebenfalls bereits die Handschrift der neuen Chefs.
„Seit dem bestehen von LASCO entwickeln wir Produkte die den Landwirt erfolgreicher machen. Der Erfolg der Heumilch, wo sich LASCO für viele wirtschaftliche Heutrocknungen verantwortlich zeigt, beweist dies eindrucksvoll. Auch in Zukunft wird das die zentrale Aufgabe von LASCO sein!“, schließt Johann Landrichinger das Gespräch. Mit Produkten von LASCO lässt sich langfristig Geld sparen.
LASCO’s Wurzeln sind tief mit denen der Landwirte verbunden. Deshalb dürfen sich Landwirte auch in Zukunft auf tolle und ausgereifte Produkte wie den neuen LASCO Maraton Heukran freuen.
Die Erfolgsgeschichte der LASCO Heutechnik GmbH geht mit Johannes und Werner weiter!
Update 28.April: Wir sind in unserer neuen Firmenzentrale bereits eingezogen. Hier finden Sie eine kleine Baureportage.

